Konjunktiv

Konjunktiv
'kɔnjuŋktiːf
m GRAMM
subjuntivo m
Konjunktiv ['kɔnjʊŋkti:f]
Substantiv Maskulin
<-s, -e> Linguistik subjuntivo Maskulin
(Plural Konjunktive) der
subjuntivo masculino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Konjunktiv — Konjunktiv …   Deutsch Wörterbuch

  • Konjunktiv — Sm erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (modus) coniūnctīvus (eigentlich der zur Verbindung Dienliche ), zu l. coniūnctus verbunden, zusammenhängend , dem PPP. von l. coniungere zusammenknüpfen, verbinden , zu l. iungere verbinden und …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konjunktīv — (lat.), s. Verbum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konjunktiv — Konjunktīv (lat.), verbindend; als Substantiv: Modus des Zeitwortes, der die Handlung als eine vom Redenden gewollte oder mögliche erscheinen läßt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konjunktiv — kȍnjunktīv m DEFINICIJA gram. glagolski način subjektivnog iskazivanja želje, mogućnosti, zapovijedi ili neke zamisli onoga koji govori (latinski, grčki, njemački, francuski i dr.) ETIMOLOGIJA vidi konjunkcija …   Hrvatski jezični portal

  • Konjunktiv — »Möglichkeitsform«: Der grammatische Terminus ist eine Entlehnung aus lat. (modus) coniunctivus »der (Satz)verbindung dienlicher Modus«. Dies gehört zu lat. con iungere »verbinden« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konjunktiv — Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniunctivus, eigentlich der Satzverbindung dienende Aussageweise zu lat. coniungere verbinden, zusammenbinden ) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv 2 — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv I — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv II — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv — Möglichkeitsform * * * kọn|junk|tiv 〈a. [ ′ ] Adj.〉 verbindend, abhängig; Ggs disjunktiv * * * Kọn|junk|tiv , der; s, e [spätlat. (modus) coniunctivus = verbindend(er Modus)] (Sprachwiss.): ↑ Modus (2), mit dem etw. nur mittelbar u. ohne Gewähr …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”